Ich habe viele Talente aber einen grünen Daumen habe ich nicht. Diese hübschen Marmorierte Blumentöpfe wollte ich euch eigentlich schon viel länger zeigen. Leider sahen alle drei Pflanzen nie gleichzeitig herzeigbar aus. Entweder vertrocknet oder überwässert … Ja leider nehmen Pflanzen oft dieses Schicksal bei mir. Selbst Kakteen habe ich schon getötet …
Meine Dauerausrede war immer dass ich nicht regelmässig genug zuhause bin um meine Pflanzen am Leben erhalten zu können. Das wird sich in der neuen Wohnung mit Terrasse ändern. Da übernimmt ja ab und zu auch der Regen das gießen 😉
Aber jetzt zeige ich euch Marmorierte Blumentöpfe und was ihr dazu braucht:
– Blumentöpfe
– ein großes Gefäß mit Wasser
– Nagellack in mehreren Farben
– Zahnstocher
– Küchenrolle
Befülle ein flaches Gefäss mit Wasser und leere ganz vorsichtig und langsam Nagellack hinein.
Nimm deinen Zahnstocher und verrühre den Lack ganz vorsichtig.
Tauche deinen Topf vorsichtig in das Wasser.
Nimm den Topf heraus und lass ihn an der Luft trocknen. So bald der Lack getrocknet ist mit der Küchenrolle vorsichtig abtupfen. Fertig ^^
Macht ihr auch so gerne Deko für eure Wohnung selbst? Ich bin immer wieder aufs neue begeistert was man schnell und einfach selbst zuhause machen kann. So ähnliche Töpfe habe ich schon mal gemacht in nur einer Farbe, könnt ihr euch an diese erinnern?
Ihr könnt euch schon auf meine neue Wohnung freuen. Ich werde mit ein paar umzugskartons einziehen und jedes einzelne Möbelstück und Deka-Teil selbst bauen/basteln und nähen. Was ich so in etwa vor habe könnt ihr euch hier und hier ansehen.
3 comments
Alli
30. Juli 2016 at 11:38
Das DIY ist super toll! Ich liebe es einfach so Sachen selbst zu machen.
Liebe Grüße,
Alli von http://www.somebeautifulthings.de
Dutch
10. August 2016 at 21:03
Mit chemische Nagellack ist es aber logisch das Pflanzen stirben! 🙁
Schön auch um jeden Tag einzuatmen…. brrr.
Wirfst du die Resten so ins reine Trinkwasser? 🙁
Bitte nur beim Chemi Abfall entsorgen!
Idee ist toll aber nur mit Öko Farben – die total unschadlich sind.
Viel Erfolg mit eine Öko Lösung.
Sonia
25. August 2016 at 16:33
Also so lange ich nicht vergesse meine Kräuter zu giessen wachen sie prächtig. Leider bin ich oft nicht zuhause und vertrocknen …
Reste habe ich mit einem Tuch aufgesammelt und in meine Farbmist-Kiste gegeben. Ich habe das Glück nur 5 min zu Fuß von einem Mistplatz entfernt zu wohnen und hantiere öfter mit Farben, Lacken und Sprühdosen die richtig entsorgt werden müssen.
Herzliche Grüße,
Sonia