Jeder Autofahrer steht alle paar Jahre vor dem gleichen Problem. Ich habe mir neue Autoreifen zugelegt und was mache ich mit den Alten? Natürlich könnt ihr sie gleich in der Werkstatt entsorgen lassen, aber wieso nicht wieder verwerten?
Vier Reifen schafften den Weg zu mir. Was sollte ich nun damit machen? Beistelltisch? Blumenkiste? Hocker? Ja, ein DIY Sitzhocker aus einem Autoreifen. Und wie will ich den Reifen so einkleiden dass er nicht mehr aussieht wie ein Reifen? Ich griff wieder ein mal zu einem meiner Lieblingsutensilien, der Zpagetti-Wolle.
Ich muss sagen dass ich selbst nicht geglaubt hätte dass es so einfach und easy geht:
Du brauchst:
– Autoreifen (meine sind von Tirendo)
– Bohrmaschine*
– Seil*
– Zpagetti-Wolle 2,5 Knäul* pro Reifen
– große Zpagetti-Häkelnadel*
Häkle fünf Luftmaschen.
Schließe diese zu einem Ring.
Beginne die nächste Reihe mit zwei Luftmaschen und häkle die Reihe mit festen Maschen fertig und schließe sie am Ende.
Beginne deine 2. Reihe mit zwei Luftmaschen und häkle in jedes Loch zwei feste Maschen.
In der 3. Reihe in jedes zweite Loch zwei feste Maschen,
In der 4. Reihe in jedes dritte Loch zwei feste Maschen,
In der 5. Reihe in jedes vierte Loch zwei feste Maschen,
In der 6. Reihe in jedes fünfte Loch zwei feste Maschen,
In der 7. Reihe in jedes sechste Loch zwei feste Maschen,
Reihe 8-15 immer abwechselnd eine Reihe nur eine feste Manche pro feste Masche und eine Reihe mit einer zweiten festen Masche in jede sechste Masche. Je nach Größe deines Reifens könntest du mehr oder weniger Reihen brauchen.
Ab Reihe 16 immer nur eine feste Masche pro feste Masche. Je nach dicke deines Reifens kannst du mehr oder weniger Reihen brauchen. Ich habe 15 gebraucht.
Nimm deinen Reifen und Bohre Löcher in den Rand. Ich habe 16 gebohrt.
Nimm dein Seil, umwickel das ende fest mit Klebeband damit sich das Seil leichter durchfädeln lässt. Fädle ein Ende durch ein Loch und spanne es von Loch zu loch so das ein Netz entsteht. So bald dein Netz fest genug ist binde die Enden innen im Reifen Fest fest.
Lege deinen Reifen, so dass das Netz auf dem Boden liegt, in deine Häkelarbeit, die im Moment aussieht wie eine überdimensionierte Schüssel.
Häkle nun so weiter dass deine Häkelarbeit wieder kleiner wird, in dem du jede 6. feste Masche keine neue feste Masche machst.
Du kannst die Unterseite natürlich ganz zuhäkeln. Ich hab nur ein paar Reihen gemacht so dass der Reifen gut bedeckt ist. Als letzten Schritt habe ich noch ein extra Stück Zpagetti genommen und dem Rand entlang durchgefädelt, zusammengezogen um die Häkelarbeit straf zu ziehen und zusammengebunden. Enden deiner Wolle vernähen und fertig ^^
*Beitrag enthält Affiuliatelinks.
Pin me:

16 comments
Lisa
1. Februar 2016 at 13:49
Geniale Idee und traumhafte Umsetzung!! <3
Alles Liebe,
Lisa von http://www.fashiontamtam.com
Sonia
1. Februar 2016 at 14:26
Oh Dankeschön! <3
Marta
1. Februar 2016 at 14:24
Schaut super aus!
Sonia
1. Februar 2016 at 14:27
Du kannst dann am Donnerstag gleich Probesitzen ^^
Tanja L.
2. Juli 2016 at 12:05
Schöne Idee für die alten Reifen. Ich habe mal etwas ähnliches gesehen, da wars nicht gehäkelt. Ich glaube, mir läge auch eher ein schöner Stoffbezug, da ich nicht wirklich häkeln kann. Aber es sieht toll aus!
Sara
11. November 2016 at 11:47
Wie cool ist das denn bitte? Auf diese Idee wäre ich wirklich nie gekommen! Vielen Dank für die tolle Idee! <3
Frank
19. November 2016 at 17:08
Es sit coole Idee. Man muss versuchen es selbst zu machen!!!!
Pingback: 105 Genius Repurposing Ideas Teach Us How To Turn Junk Into Treasure - wonderful home decorations
L♥ebe was ist
24. April 2018 at 15:14
was für eine geniale Idee! ich hab zwar selber auch so einen Sitzsack, aber der ist gekauft und mit so Styropor-Zeug gefüllt 😉
ein tolles Upcycling hier … ist der auch schön bequem?
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram
Sonia Maria K
24. April 2018 at 15:40
Ja total. Ich hab einen Freund der aus Prinzip immer nur darauf sitzt weil er es so bequem findet 😀 lg Sonia
Mareike
12. Juli 2018 at 9:46
Das sieht wirklich toll aus.
Ich möchte es gerne ausprobieren. Welche Nadelstärke hast denn du genommen?
Sonia Maria K
12. Juli 2018 at 16:13
Danke 😀 Ich habe die 12er Häkelnadel von Zpagtti verwendet. Wie die hier: https://amzn.to/2usp5ZE
lg Sonia
judith
29. August 2018 at 12:29
Hallo Sonia, super Idee. Aber riecht der alte Reifen nicht sehr nach gummi?
LG Judith
Sonia Maria K
31. August 2018 at 13:28
Überhaupt nicht. Wenn er alt und abgefahren ist bleibt da kaum Eigengeruch übrig. Bei neuen Reifen könnte es passieren dass er ziemlich lang nach Gummi riecht …
Liebe Grüße
Sonia
Karin Schönhofer
5. September 2018 at 11:14
ah, hast du das auch schon mal gemacht! Ich hab nämlich auch noch 4 alte Reifen im Keller stehen und überlege schon seit einer halben Ewigkeit was ich damit machen könnte.
LG Karin
http://www.doiteria.com
Sonia Maria K
6. September 2018 at 12:04
Meiner liegt seit jähren im Wohnzimmer und ist in dauerverwendung. Wobei ich noch ein paar andere Ideen habe was man mit Reifen alles machen könnte, die kommen aber erst 😉
lg Sonia