Mein lang lang lang ersehnter Winter ist da. Es liegt natürlich wie immer kein Schnee in Wien – das ist mir auch absolut recht so, da er in der Stadt nach 15 Minuten zu grauslichem grauem Gatsch mutiert. Das schöne an dieser Jahreszeit und worauf ich mich so sehr gefreut habe ist die Zeit zuhause. Ein gutes Buch, ein guter Film, mein Strickzeug und eine gute Tasse Tee auf der Couch oder im Bett oder wo auch immer ihr euch gerne einkuschelt und die Welt ist in Ordnung. Eine neue Teekanne habe ich mir in den letzten Wochen zugelegt. Die Schwierigkeit wenn man eine ganze Kanne Tee über einen langen Abend verteil trinkt ist, dass der Tee irgendwann kalt wird. Und ich mag keinen kalten Tee. Eines schönen Abends fiel mir ein, dass meine Mama immer schon ein Stövchen hatte. Und so zeige ich euch heute wir ihr am einfachsten euren Tee mit einem Sektkorken Stövchen warmhalten könnt:
Du brauchst:
- Eine Korkplatte
- 5 Sektkorken (mit Weinkorken geht es natürlich auch)
- Heißkleber
- einen Stift
- eine Schere
Als erstes zeichnest du einen Kreis auf deine Korkplatte (etwas kleiner als deine Kanne). Dein Stövchen sollte nicht größer sein als deine Kanne. Ich habe hier eine kleine Schüssel zur Hilfe genommen. Dann schneidest du den Kreis aus.
Als nächstes klebst du die Korken in regelmäßigem Abstand auf deine Korkplatte, sodass ein Teelicht in die Mitte passt. Sobald der Kleber trocken ist kannst du dein Teelicht hineinstellen und deine Kanne drauf.
Ging doch super schnell, oder? Schneller als Bestellen oder Einkaufen 😉
17 comments
L♥ebe was ist
6. März 2018 at 19:59
was für ein super süßes und schönes DIY meine Liebe!
ich bin ja der absolute Fan davon, es sich abends noch mit einer Kanne Tee gemütlich zu machen – das werde ich mir wohl direkt mal nachbasteln müssen … das heißt, erstmal müssen die Sektkorken knallen 😉
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Sonia Maria K
6. März 2018 at 20:11
Meinen Mama benutz die Ausrede jetzt öfter: „Ich muss den Prossecco trinken. Mein Kind braucht die Korken zum Basteln“ 😀
lg Sonia
Cindy
6. März 2018 at 21:40
Was für ne schicke coole Idee. Die Kanne ist auch auch ein Hingucker, passt sehr gut zusammen. LG, Cindy
Sonia Maria K
6. März 2018 at 21:49
Danke 🙂
lg Sonia
Emilie
6. März 2018 at 22:20
Schöne Idee, die man easy nachbasteln kann =) Ich habe mir vor Kurzem eine größere Teekanne gekauft und dafür kann ich sowas sicherlich gebrauchen, damit der Tee auch schön warm bleibt.
Liebe Grüße,
Emilie
LA MODE ET MOI
Sonia Maria K
6. März 2018 at 22:27
Viele Spaß beim Nachbasteln 🙂
lg Sonia
Avaganza
6. März 2018 at 22:34
Meine Liebe,
das ist eine tolle DIY Idee! Da sieht man wieder dass man mit einfachen Dingen, tolle Sachen zaubern kann. Als Teetrinkerin kann ich das sehr gut gebrauchen.
Danke dir und schönen Abend!
Verena
Sonia Maria K
6. März 2018 at 22:51
Danke! 🙂
lg Sonia
Lieblingsleseplatz
7. März 2018 at 8:21
Moin,
das ist ein toller Tipp! … und sieht auch noch richtig schick aus. Das mache ich auch! Danke!
Herzliche Grüße von meinem Lieblingsleseplatz,
Verena
Sonia Maria K
7. März 2018 at 11:25
Viel Spaß beim basteln 🙂
lg Sonia
Katii
7. März 2018 at 8:58
Oh das ist ja eine süße Idee… und wow: die Kanne ist ja waaaahnsinnig schön!!
Alles Liebe, Katii – Süchtig nach…
Sonia Maria K
7. März 2018 at 11:25
Danke 🙂
lg Sonia
Birgit | Travelsome
7. März 2018 at 11:49
Das ist ja eine super Idee! Das werde ich definitiv nachbauen. Gerade weil ich mich erst gestern geärgert habe, dass mein Tee abends immer kalt wird.
Danke und liebe Grüße
BIrgit
Sonia Maria K
7. März 2018 at 11:56
Viel Spaß beim basteln 🙂
lg Sonia
Anja
7. März 2018 at 15:26
Das ist eine tolle Idee und die Teekanne ist der Hingucker.
Liebe Grüße
Anja von Castlemaker.de
Sonia Maria K
7. März 2018 at 17:04
Danke 🙂
lg Sonia
Pingback: 41 Handmade Gift Ideas for Your 40th Wedding Anniversary | Ideas & Inspiration